Vom ICH zum DU zum WIR

In (Zwangs)Gemeinschaften finden immer Gruppenprozesse statt, um die Machtverhältnisse zu klären. Dazugehören, Rangordnung und Ausgrenzung sind hierbei wichtige Aspekte. Das bedeutet viel Unruhe und Konflikte.

Wer sich anfangs Zeit für die Bildung einer guten Klassengemeinschaft nimmt, der wird lange davon profitieren. In meinen Trainings lernen die Kinder, dass wir mehr Gemeinsamkeiten haben, als wir zunächst glauben und dass gerade das Anderssein in Ordnung ist und jeder die Gruppe stärkt. Wenn ich mir meiner Stärken bewusst bin, dann kann ich sie auch beim Gegenüber sehen.
Hier setzen meine Trainings in Schulklassen an: Vom ICH zum DU zum WIR.

Die Kinder lernen:

  • ihre eigenen Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken
  • die Meinungen anderer zu respektieren
  • Kompromisse einzugehen und fair Konflikte zu lösen

Dadurch wird ein positives Klassenklima ermöglicht, die Kinder kommen gerne zur Schule, da sie sich wertgeschätzt und zugehörig fühlen. Die beste Voraussetzung für erfolgreiches Lernen. 

Bist du LehrerIn und wünschst dir ein harmonisches, bestärkendes Klassenklima? Oder bist du Elternteil und wünschst dir für die Klasse deines Kindes ein Miteinander - statt Gegeneinander? Dann melde dich gerne bei mir.